Starkes Team fährt mit großer Zuversicht zur Ruder-WM in Shanghai


Selbstbewusst blickt der Frauen-Doppelvierer Richtung Weltmeisterschaften, die vom 21. bis 28. September in China ausgetragen werden. Die Vize-Europameisterinnen Pia Greiten, Lisa Gutfleisch, Frauke Hundeling und Sarah Wibberenz wollen ihre bislang starke Saison, in der sie zwei Siege – unter anderem beim prestigeträchtigen Weltcup in Luzern - und zwei zweite Plätze errangen, mit einer WM-Medaille krönen. „Unsere Vorbereitung verlief bislang sehr gut, wir hatten keine Ausfälle. Die Medaille ist definitiv unser Ziel“, sagte Schlagfrau Pia Greiten im Rahmen der Team-Vorstellung in Berlin.
Europameister Großbritannien, der sich noch mal verstärkt hat, geht im 12-Boote-Feld sicherlich als Hauptfavorit ins Rennen. Daneben schicken neben dem deutschen Boot auch die Niederlande und Rumänien starke Formationen an den Start, genauso wie die eher unbekannten Überseenationen USA, Kanada und Neuseeland. Greiten: „Jedes Boot ist zu beachten. Wir haben im bisherigen Saisonverlauf gezeigt, dass wir vorne mitfahren wollen und es auch können. Das wollen wir in Shanghai unter Beweis stellen.“
Frauenachter mit zwei Veränderungen
Verstärkung kommt an Bord des Frauenachters mit zwei Rückkehrerinnen: Tabea Schendekehl, die im Vorjahr mit dem Doppelvierer die olympische Bronzemedaille gewann, ist nach einer mehrmonatigen Pause zurück; und auch Luise Bachmann erweitert nach ihrem USA-Studium seit Juli die Berliner Trainingsgruppe. Schlagfrau bleibt Nora Peuser. Dahinter folgen Paula Hartmann, Tabea Schendekehl, Luise Bachmann, Anna Härtl, Olivia Clotten, Lene Mührs und Michelle Lebahn. Steuermann ist weiterhin Florian Koch. „Wir haben gut trainiert, sind gute Strecken gefahren und können mit einem guten Gefühl in die abschließende Trainingswoche in Ratzeburg gehen“, sagte Olivia Clotten aus dem Frauenachter.
WM-Premiere der Mixed-Boote
Gespannt sind die Ruderinnen auch auf die WM-Premiere der Mixed-Boote. Im Mixed-Achter, bei dem jeweils vier Frauen und vier Männer sowie ein(e) Steuermann/-frau im Boot sitzen, starten aus dem Kader von „Die Ruderinnen – Nationalteam“ Frauke Hundeling, Luise Bachmann, Tabea Schendekehl und Anna Härtl. Dazu kommen Theis Hagemeister, Sönke Kruse, Julius Christ, Paul Klapperich und Steuermann Jonas Wiesen aus dem Deutschland-Achter. „Wir hatten im ersten Trainingslager drei Einheiten, in denen wir eine Grundidee für unseren Ruderstil gefunden haben. Wir haben gute Fortschritte gemacht. Wie gut es im Wettkampf klappen wird, werden wir dann sehen“, sagte Frauke Hundeling.
Insgesamt Zehn Mixed-Achter haben gemeldet. „Auf diesen Schlusspunkt der WM freuen wir uns schon sehr. Wichtig ist, dass die Rennen mit Spaß und Bock gefahren werden“, sagte Hundeling mit einem Lächeln. Im Mixed-Doppelzweier übernimmt Pia Greiten die Position der Frau. Welcher Mann aus dem Doppelvierer mitfährt, stand noch nicht fest.
Als Ersatzruderinnen fahren mit nach Shanghai die Skullerin Juliane Faralisch sowie die beiden Riemenruderinnen Paula Gerundt und Tabea Kuhnert.
Termine
Weltmeisterschaften
Achter:
Vorlauf: 1. GBR, 2. GER, 3. USA, 4. ITA, 5. POL
A-Finale 1. NED, 2. ROU, 3. GBR, 4. GER, 5. USA 6. AUS
Doppelvierer:
Vorlauf: 1. NED, 2. GER, 3. NZL, 4. POL, 5. USA, 6. CZE
A-Finale: 1. NED, 2. GBR, 3. GER, 4. ROU, 5. NZL, 6. CAN
Mixed-Achter:
Vorlauf: 1. USA, 2. GER, 3. NED, 4. NZL, 5. CHN
A-Finale: 1. ROU, 2. ITA, 3. NZL, 4. USA, 5. NED, 6. GER
Mixed-Dopelzweier:
Vorlauf:1. ROU, 2. ITA, 3. GER, 4. LTU, 5. UZB
B-Finale: 1. USA, 2. NZL, 3. LTU, 4. GER, 5. UZB