Gold, Silber, Bronze bei den German Finals in Dresden


Vor großem Publikum und mit breiter medialer Aufmerksamkeit kämpften Die Ruderinnen im Dresdner Alberthafen um die Sprintsiege im KO-System über 350 Meter im Einer und Achter.
Los ging’s für die Frauen in die Duelle im Einer. Hier erreichen Lisa Gutfleisch und Sarah Wibberenz aus dem Doppelvierer das Halbfinale, dort mussten sich allerdings den Einer-Spezialistinnen Alexandra Föster und Aurelia-Maxima Janzen geschlagen geben. Im kleinen Finale setzte sich dann Sarah Wibberenz gegen Lisa Gutfleisch durch. Der German-Finals-Sieg ging an Alex Föster. „Dieses 1:1-Format mit vier Rennen innerhalb von vier Stunden macht Spaß. Auch wenn wir nur eine Woche vorher in die Einer umgestiegen sind, hat es gut geklappt“, sagte Sarah Wibberenz.
Internes Achter-Duell im Finale
Im Achter kam es am Sonntag nach Timetrials, Viertel- und Halbfinale zum internen Duell zwischen dem Frauenachter und dem extra für dieses Event zusammengestellten Achter um den Doppelvierer. Der Frauenachter, der in der Besetzung vom Weltcup in Luzern mit Nora Peuser, Lene Mührs, Michelle Lebahn, Anna Härtl, Tabea Kuhnert, Olivia Clotten, Paula Hartmann, Paula Gerundt und Steuermann Florian Koch angetreten war, hatte sich im Halbfinale gegen den Bundesliga-Achter aus Essen-Kettwig durchgesetzt. Der Achter mit Frauke Hundeling, Pia Greiten, Tabea Schendekehl, Luise Bachmann, Lisa Gutfleisch, Sarah Wibberenz, Katharina Bauer, Judith Guhse und Steuermann Jonas Wiesen bezwang in der Vorschlussrunde das Bundesliga-Team aus Mainz.
Im Finale gewann schließlich der Achter um den Doppelvierer im vierten Rennen des Tages mit 0,94 Sekunden Vorsprung vor dem Frauenachter. „Das war eher ein Freundschaftsrennen unter uns. Natürlich sind wir happy über den Sieg, insgesamt war es eine gute Stimmung unter allen Teilnehmerinnen“, sagte Sarah Wibberenz, die damit gleich noch einmal die großartige Stimmung bei der Siegerehrung im Finalspark genießen konnten und ihre zweite Medaille überreicht bekam: Gold im Achter nach Bronze im Einer.
„Die 350 Meter waren anstrengender als ich erwartet hatte. Insgesamt war ich sehr positiv überrascht von der großartigen Unterstützung von der Spundwand aus. Es war schon sehr laut“, meinte Olivia Clotten, die zusammen mit ihrem Team Silber gewann.
Termine
Weltmeisterschaften
Achter:
Vorlauf: 1. GBR, 2. GER, 3. USA, 4. ITA, 5. POL
A-Finale 1. NED, 2. ROU, 3. GBR, 4. GER, 5. USA 6. AUS
Doppelvierer:
Vorlauf: 1. NED, 2. GER, 3. NZL, 4. POL, 5. USA, 6. CZE
A-Finale: 1. NED, 2. GBR, 3. GER, 4. ROU, 5. NZL, 6. CAN
Mixed-Achter:
Vorlauf: 1. USA, 2. GER, 3. NED, 4. NZL, 5. CHN
A-Finale: 1. ROU, 2. ITA, 3. NZL, 4. USA, 5. NED, 6. GER
Mixed-Dopelzweier:
Vorlauf:1. ROU, 2. ITA, 3. GER, 4. LTU, 5. UZB
B-Finale: 1. USA, 2. NZL, 3. LTU, 4. GER, 5. UZB